WARNHINWEISE
Auf dieser Seite werden sicherheitsrelevante Themen behandelt um sicherzugehen, dass sie nicht im normalen Text untergehen und man sie schnell und übersichtlich zur Hand hat.
​
Der OCIS ist ein hochtourig rührendes Werkzeug, daher ist es klar, dass man sich und seine Gliedmaßen von seiner potenziellen Gefahrenquelle, der vorderen, sich drehenden Spitze, fernhält. Das gilt auch beim Werkzeugwechsel. Also:
unbedingt den Akku oder den Stecker entfernen, wenn man die Montage oder Demontage vornimmt, um zu vermeiden, dass der DREMEL unbeabsichtigt anspringt​
​
lange Haare zusammenbinden
​​
je nach Rührmedium Augenschutz tragen
​​
Angaben zu Emissionswerten finden Sie auf der Herstellerseite ihres Antriebes
​
Sobald Sie den OCIS auf ein DREMEL geschraubt haben, haben Sie es mit einer elektrischen Maschine zu tun. Daher muss unbedingt vermieden werden, dass der Antrieb selbst mit Flüssigkeiten in Kontakt kommt.
​
Der Stator und Rotor wird in der Regel mit 70 prozentigem Alkohol besprüht und das natürlich auch von innen. Halten Sie beim darauffolgendem Zusammenbau den Antrieb immer so, dass der Alkohol immer in Richtung der Statorspitze laufen kann, niemals Richtung Antrieb. Wenn niedrig viskose Fluide gerührt wurden, darauf achten, dass der OCIS bei der Demontage immer so gehalten wird, dass das Medium, welches sich noch im Stator befindet, nicht in Richtung des Antriebs laufen kann. Die Spitze des OCIS also einfach immer nach unten halten.
​